Sanierputz gegen Feuchtigkeit – Funktionsweise und Einsatzgebiete

Feuchtigkeit kann in Gebäuden nicht nur die Bausubstanz nachhaltig schädigen, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Eine nachhaltige Lösung zur Wiederherstellung feuchter Wandbereiche ist daher der gezielte Einsatz von Sanierputz.
Der richtige Putz für Alt- und Neubauten – Welche Unterschiede gibt es?

Die Wahl des geeigneten Putzmaterials ist ausschlaggebend für die Beständigkeit und das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes. Altbauten und Neubauten erfordern dabei jeweils unterschiedliche Eigenschaften des Putzes. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Putzarten, deren jeweilige Vorzüge und optimale Einsatzmöglichkeiten.
Verputz & Sanierputzsysteme: Nachhaltige Lösungen für dauerhaften Schutz

Putz erfüllt nicht nur eine dekorative Funktion, indem er Wände optisch aufwertet, sondern bietet auch einen wirksamen Schutz für das Mauerwerk vor Feuchtigkeit, Witterungseinflüssen und mechanischen Belastungen.